RAAL Mobility
DAS 40-JAHRES-JAHRESTAG

Die Revolution des nachhaltigen Verkehrs ist angekommen, beschleunigt durch die düsteren Nachrichten über den Klimawandel.

WÄHREND WIR UNS UNSEREM 40. JAHRESTAG NÄHERN, WERDEN WIR BEREIT, IN DIE EINZIGE ZUKUNFT EINZUTRETEN, IN DER DIE KLIMAKRISE DIE INDUSTRIE ZULÄSST: VOLLSTÄNDIGE ELEKTROMOBILITÄT UND WASSERSTOFFFAHRZEUGE. WEIT DAVON ENTFERNT, EINE FANTASIE ZU SEIN, IST DIESE AMBITION BEREITS IN UNSEREN EIGENEN EV-BATTERIEKÜHLSYSTEMEN-PROTOTYPEN UND DER PRÜFUNG VERSCHIEDENER KOMPONENTEN VON ELEKTROMOBILITÄTSKOMPONENTEN FÜR EUROPÄISCHE LEITFIRMEN MATERIALISIERT.

Das schwierigste Jahrzehnt des kommunistischen Rumäniens.

Das Jahr ist 1982.

Das Jahr ist 1982. Das schwierigste Jahrzehnt des kommunistischen Rumänien beginnt mit einer internationalen Schuldenkrise und einem wilden Sparprogramm, das die Wirtschaft erfasst. Vor dem Hintergrund grausamer wirtschaftlicher und politischer Nachrichten bringt die erste Iteration von RAAL (damals staatseigene IUT) das Undenkbare hervor: Heizkörper, die intern für die neueste Generation von Militärjets und gepanzerten Fahrzeugen des Warschauer Pac entwickelt wurdent. Bald darauf bezieht ein Citroen-Werk, das vor Ort unter dem Markennamen Oltcit produziert, seine Heizkörper aus Rumänien. Im Zentrum dieses Wirtschaftswunders stand der derzeitige CEO von RAAL, Dr. Paul Ilies, dessen Doktorarbeit die Kühlsysteme der ersten Generation des IUT hervorgebracht hat.

Die 1980er Jahre waren ein Jahrzehnt der Isolation der Forschung und extremer Entbehrungen im Bereich der importierten Technologie. Trotzdem gedieh unser „Vorfahr“ mit Wind in den Segeln von einem entschlossenen Team von Ingenieuren, die in den Elite-Forschungsprogrammen des Staates ausgebildet waren. Es waren dieselben Ingenieure, die in diesem düsteren Jahrzehnt neue technologische Barrieren durchbrachen, die Anfang der neunziger Jahre zu den Gründern von RAAL wurden, als das Werk privatisiert und seine Mitarbeiter zu Aktionären wurden. Auch hier hat sich RAAL durch den postkommunistischen Sumpf hervorgetan: Auch als andere Privatisierungen von MEBO ins Stocken gerieten, hat RAAL dank der massiven Investitionen in seine Forschungs- und Entwicklungseinheit, die nach wie vor die größte unter den inländischen Produktionsunternehmen ist, funktioniert.

EU -Mitgliedschaft

Eine eigene Version der „Roaring Noughties”

Als sich Rumänien der EU-Mitgliedschaft näherte, erlebte RAAL eine eigene Version der „Roaring Noughties“ mit einer massiven Erweiterung seiner Werke und Beschäftigung. Von dieser welthistorischen Chance ermutigt, hat RAAL das vergrößert, was es seit seiner Ausnahme am besten konnte: ein Pionier für die effiziente Mobilität von morgen sowie ein guter Bürger in der Bistrita-Gemeinde, der seine erfolgreiche Entwicklung gefördert hat. Auch wenn viele europäische Volkswirtschaften durch die große Rezession von 2008-2011 am Boden zerstört wurden, erreichten die Expansions- und Innovationsfähigkeiten von RAAL in den letzten zehn Jahren neue Höhen und machten es zu einem wichtigen Bestandteil der europäischen Lieferketten in der Automobilindustrie.

DIE NACHHALTIGE TRANSPORTREVOLUTION IST ANGEKOMMEN, BESCHLEUNIGT DURCH DIE GRIMEN NACHRICHTEN ÜBER DEN KLIMAWANDEL.
UNSERE TENDENZ, IN DER SCHLECHTESTEN ZEIT ZU PROSPERIEREN, WIRD DIESE ZEIT MIT SICHERHEIT UMGEHEN.